Die Form und Drehung des Doppelkegelmixers sind Schlüsselfaktoren für die Bildung von Materialklumpen oder Brücken während des Mischprozesses. So helfen diese Designfunktionen, solche Probleme zu minimieren:
1. kontinuierlicher, sanfter Sturzbewegung
Form: Der Doppelkegelmixer verfügt über zwei konische Enden, die durch einen zylindrischen mittleren Abschnitt verbunden sind. Dieses Design erzeugt eine taumelnde Wirkung, wenn sich der Mixer dreht.
Wie es hilft: Während sich der Mixer dreht, werden die Materialien von einem Ende angehoben und stürzt sanft zum anderen Ende. Diese kontinuierliche Tumbling -Bewegung stellt sicher, dass sich die Materialien nicht an einer Stelle niederlassen oder kompakt sind, was sonst zur Bildung von Klumpen oder Brücken führen würde. Die Partikel werden in ständiger Bewegung gehalten und tragen dazu bei, sie gleichmäßig im Mixer zu verteilen.
2. Minimierung der Materialverdichtung
Form: Die konische Form des Mixers ermutigt die Materialien, von einem Ende zum anderen reibungslos zu fließen, ohne komprimiert oder verdichtet zu werden.
Wie es hilft: Wenn Materialien in einem horizontalen Mixer oder einem Bandmixer gemischt werden, besteht ein höheres Risiko für die Verdichtung oder das Absetzen schwererer Partikel, insbesondere wenn das Material grob oder klebrig ist. Das Doppelkegeldesign mit seiner kontinuierlichen Drehung und allmählicher Bewegung von Materialien verhindert, dass Materialien zusammengepackt werden, wodurch das Risiko von Klumpen oder Überbrückung verringert wird.
3. sogar Verteilung von Partikeln
Rotation: Durch die Rotation des Mixers bewegt sich die Materialien in und aus den beiden konischen Abschnitten, in denen sie gleichmäßig gemischt sind. Der Winkel und die Drehzahl des Kegels werden optimiert, um sicherzustellen, dass die Materialien gleichmäßig durch den Mixer bewegt werden.
Wie es hilft: Dies stellt sicher, dass selbst die feinen oder empfindlichen Pulver nicht in einem Bereich des Mixers getrennt oder sich in Klumpen niederlassen. Die rotierende Bewegung verteilt Partikel gleichmäßig und verhindert, dass größere Partikel eine Brücke blockieren oder erzeugen, die den Fluss des Materials stoppen kann.
4. Begegnete der Materialsentrennung entgegenzuwirken
Form und Rotation: Die Wechselwirkung zwischen der Form und der Rotation des Kegels stellt sicher, dass selbst Materialien mit unterschiedlichen Dichten oder Größen vorsichtig gemischt werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Trennung verringert wird.
Wie es hilft: schwerere oder größere Partikel, die sonst Klumpen oder Brücken bilden könnten, werden zusammen mit feineren Partikeln in Bewegung gehalten. Das sanfte Tumbling verhindert die Bildung statischer Bereiche, in denen sich schwere Partikel niederlassen oder eine Brücke zwischen den Seiten des Kegels bilden können. Die gleichmäßige Bewegung sorgt dafür, dass alle Partikel in einer konstanten, glatten Drehung bleiben und verhindern, dass sich Material an einem Ort ansammelt.
5. Vermeiden Sie Material „Klumpen“ in viskosen Produkten
Form und Design: Für Materialien mit mehr viskosen Eigenschaften wie klebrigen Pulvern, Granulat oder Pasten hilft die sanfte Rotation mit niedriger Geschwindigkeit in Kombination mit der Doppelkegelform, dass das Material reibungslos fließt, ohne zu dicht zu werden.
Wie es hilft: Die kontinuierliche Bewegung und ein sanfter Tumbling -Effekt verringern das Risiko, dass das Material zu klebrig oder viskoös wird, was ansonsten dazu führen könnte, dass es zusammengeklumpt oder Brücken bildet. Die langsame Rotation fördert eine sanfte Mischung, die dazu beiträgt, die Agglomeration von viskosen Materialien in unerwünschten Klumpen zu verhindern.
6. Reduzierung der Bildung der statischen Ladung
Form und Drehung: Die Tumblingwirkung und der spezifische Winkel, in dem sich der Doppelkegel dreht, hilft, einen statischen Aufbau zu verhindern, wodurch sich häufig das Material zusammenklumpen kann.
Wie es hilft: Statische Gebühren können dazu führen, dass Pulver zusammenkleben oder Klumpen in Teilen des Mixers bilden, insbesondere mit sehr feinen Pulver. Die kontinuierliche Bewegung des Mixers und die glatte Bewegung von Materialien verhindern eine statische Ladungsansammlung und helfen, die Bildung dieser Klumpen zu vermeiden.
7. Vorbeugung von materiellen „Brücken“ im Mixer
Form und Größe: in Doppelkegelmixer , Die Materialien bewegen sich kontinuierlich durch die konischen Abschnitte, was die Schaffung von „Brücken“ zwischen dem Material und den Kegelwänden verhindert.
Wie es hilft: Eine Brücke kann sich bilden, wenn Materialien, insbesondere klebrige oder feuchte Pulver, an den Mixwänden bleiben oder große Agglomerate bilden. Die rotierende Aktion hilft, das Material kontinuierlich zu bewegen und potenzielle Brücken zu löschen, bevor sie sich bilden können.
8. Verbesserung der Fließfähigkeit klebriger oder pulverisierter Materialien
Form: Das Design des Mixers ermutigt die Materialien, reibungslos von einem Kegel zum anderen zu fließen.
Wie es hilft: Für klebrige oder zusammenhängende Pulver stellt diese glatte und kontinuierliche Bewegung sicher, dass alle Klumpen oder Klumpen, die zu bilden beginnen, aufgebrochen und neu verteilt werden. Das Design und die Bewegung des Mixers halten die Materialien in ständigem Fluss und verhindern, dass Bereiche des Materials dicht verpackt werden.