Produkt

Über uns

Die Jiangyin Wanling Factory befindet sich in der Stadt Changjing, Shanghai im Osten, Suzhou im Süden und am Jangtse im Norden. Es befindet sich auf der Shanghai-Nanjing-Schnellstraße, die als "goldener Durchgang" in der Nähe des Ausgangs bekannt ist. Der Wasser- und Landtransport ist sehr bequem. Unsere Selbstfabrik spezialisierte sich auf die Herstellung von Gewürz-, Pharma-, Chemikalie- und Lebensmittelmaschinen. Wie vor dem Waschen, Schneiden, Zerkleinern, feines Schleifen, Mischen, Trocknen, Sieben, Granulieren, Packen, Füllung, Tablet-Presse, Beschichtungsmaschinenförderer usw.. In der Bedeutung haben wir für den Größer unseres Marktes unser eigenes Handelsunternehmen eröffnet, insbesondere für die Gestaltung einer maßgeschneiderten Maschinenproduktionslinie auf Kundenanfragen. Begrüßen Sie Kunden, die Kunden oder Videoanrufe besuchen, um Produkte zu erkundigen und zu bestellen!

Ehre

  • Ehre
  • Ce

Nachricht

Branchenwissen Expansion

Wie bewahrt die Hammermühle den Geschmack und die Nährstoffe von Kurkuma?

Die Erhaltung des Geschmacks und der Nährstoffe von Kurkuma während des Schleifprozesses ist entscheidend für die Aufrechterhaltung seiner Qualität. Hier sind einige Möglichkeiten, wie eine Hammermühle dazu beitragen kann, den Geschmack und die Nährstoffe von Kurkuma zu erhalten:

Ganze Quetschmaßnahmen: Hammermühlen sind so konzipiert, dass sie kontrollierte Auswirkungen auf Quetschmaterialien auftragen. Diese sanfte Quetschwirkung hilft bei der Minimierung der Wärmeerzeugung, die den Geschmack und den Nährstoffgehalt von Kurkuma beeinträchtigen kann.

Niedrige Wärmeerzeugung: Im Gegensatz zu herkömmlichen Schleifmethoden, die erhebliche Wärme erzeugen, erzeugen Hammermühlen während des Schleifprozesses minimale Reibungswärme. Dies hilft, die wärmeempfindlichen Verbindungen und flüchtigen Öle in Kurkuma zu erhalten, die zu seinem Geschmack und Aroma beitragen.

Kurze Schleifzeit: Hammermühlen sind bekannt für ihre effizienten Schleifkapazitäten, die die schnelle Reduzierung des Kurkuma in feines Pulver ermöglichen. Die kurze Schleifzeit minimiert die Exposition gegenüber Wärme und Oxidation, wodurch die Frische und Ernährungsintegrität des Kurkuma erhalten bleibt.

Einstellbare Schleifparameter: Moderne Hammermühlen bieten einstellbare Schleifparameter wie Rotorgeschwindigkeit und Hammerkonfiguration. Durch die Feinabstimmung dieser Parameter können die Bediener den Schleifprozess für Kurkuma optimieren und ein sanftes, aber effektives Schleifen ohne übermäßige Wärmeerzeugung sicherstellen.

Geschlossenes Schleifsystem: Einige Hammermühlen verfügen über geschlossene Schleifsysteme, die dazu beitragen, den Schleifprozess einzudämmen und die Exposition gegenüber externen Faktoren zu minimieren, die die Qualität der Kurkuma beeinträchtigen könnten. Dieses geschlossene System hilft dabei, eine kontrollierte Umgebung zu erhalten, die dem Geschmack und Nährstoffen förderlich ist.

Hygienisches Design: Hammermühlen, die für Lebensmittelverarbeitungsanwendungen entwickelt wurden, enthalten häufig hygienische Konstruktionsmerkmale wie Edelstahlkonstruktion und leicht zu reduzierende Oberflächen. Dies stellt sicher, dass der Kurkuma frei von Kontaminationen bleibt und seinen Reinheit und seinen Ernährungswert aufrechterhalten.

Eine Hammermühle kann den Geschmack und die Nährstoffe von Kurkuma während des Schleifprozesses effektiv bewahren, was zu qualitativ hochwertigem Kurkumapulver führt, das für verschiedene kulinarische und medizinische Anwendungen geeignet ist.

Was sind die wichtigsten einstellbaren Schleifparameter in einer Hammermühle?

In einer Hammermühle beeinflussen mehrere wichtige einstellbare Schleifparameter die Effizienz und Qualität des Schleifprozesses erheblich. Hier sind die primären Parameter, die eingestellt werden können:

Rotorgeschwindigkeit
Einfluss auf die Partikelgröße: Die Einstellung der Rotorgeschwindigkeit beeinflusst direkt die Größe der erzeugten Partikel. Höhere Geschwindigkeiten führen typischerweise zu feineren Partikeln, während niedrigere Geschwindigkeiten grobe Partikel produzieren.
Wärmeerzeugung: Rotordrehzahleinstellungen beeinflussen auch die Wärmeerzeugung. Optimale Geschwindigkeiten können die Wärme minimieren und die Qualität von wärmeempfindlichen Materialien wie Kurkuma erhalten.
Hammerkonfiguration und Größe
Hammertyp und Anzahl: Verschiedene Hammertypen und Konfigurationen können verwendet werden, um den Schleifprozess für bestimmte Materialien zu optimieren. Die Anzahl der Hämmer und ihre Anordnung beeinflussen die Wirkungskraft und die Schleifffizienz.
Hammer-Clearance: Die Einstellung des Clearance zwischen den Hämmern und dem Bildschirm kann die Partikelgröße und die Schleifffizienz fein abstellen. Kleinere Clearances erzeugen feinere Partikel.
Bildschirmgröße und Typ
Maschengröße: Die Größe der Öffnungen im Bildschirm bestimmt die endgültige Partikelgröße. Kleinere Maschengrößen führen zu feineren Pulvern, während größere Netzgrößen grobe Partikel ermöglichen.
Bildschirmtyp: Das Material und das Design des Bildschirms (z. B. perforierte Platten im Vergleich zu gewebten Drahtbildschirmen) können basierend auf den spezifischen Anforderungen des verarbeiteten Materials ausgewählt werden.
Futterrate
Materialfluss: Die Rate, mit der Material in die eingespeist wird Hammermühle beeinflusst die Schleifffizienz und die Partikelgrößenverteilung. Eine optimale Futterrate sorgt für ein gleichmäßiges Schleifen und verhindert eine Überlastung oder Unterbrechung der Mühle.
Luftstrom und Belüftung
Luftstromkontrolle: Die Regulierung des Luftstroms durch die Mühle kann den Schleifprozess beeinflussen, indem er das Material abkühlt und Staub steuert. Die ordnungsgemäße Belüftung sorgt für einen effizienten Betrieb und hilft bei der Erzielung der gewünschten Partikelgröße.
Mühlenfreiheit und Lückeneinstellungen
Einstellbare Lücken: Der Spalt zwischen den Schleifplatten oder dem Abstand zwischen den Hämmern und den Innenwänden der Mühle kann eingestellt werden, um die Feinheit des Schleifs zu steuern.
Auswirkungen auf die Produktkonsistenz: Die Feinabstimmung dieser Lücken hilft dabei, eine konsistente Partikelgrößenverteilung zu erzielen und die Produktqualität aufrechtzuerhalten.

Die Bediener können die Leistung einer Hammermühle optimieren, um die gewünschte Partikelgröße zu erreichen, die Wärmeerzeugung zu minimieren und die effiziente Verarbeitung von Materialien wie Kurkuma sicherzustellen. Diese Flexibilität macht Hammermühlen vielseitige und effektive Werkzeuge für verschiedene Schleifanwendungen.